Thermokoagulation Facettengelenke

Ursache für anhaltende Rüchenschmerzen sind oft Verschleißerscheinungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke). Ein solches Facettensyndrom ist auch häufig der Grund von Schmerzen nach einer Bandscheibenoperation. Führen konservative Behandlungen nicht zum Erfolg, erwägen wir eine minimalinvasive Koagulation – das gezielte Ausschalten der schmerzübertragenden Nervenfasern der Facettengelenke.

Thermokoagulation

Die schmerzleitenden Nervenfasern werden in einem bestimmten Bereich erhitzt, was in der Regel zu einer lang anhaltenden Schmerzfreiheit oder Schmerzlinderung führt.

Vielen Patienten ermöglichen wir durch diese minimalinvasiven Eingriffe ein effektives stabilisierendes Aufbautraining der Rückenmuskulatur durchzuführen.

mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen

Unter den sogenannten „Individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGeL) werden viele Leistungen zusammengefasst, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet werden.

 20131203_ORTHOPRAXIS_DETAILS_AF-7015

  • Arthrosetherapie grosser und kleiner Gelenke (Hyaluronsäure und Homöopathika), siehe auch Therapie von chronischen Sehnenentzündungen mit Hyaluronsäure

  • Knochendichtemessung an der Lendenwirbelsäule und der Hüfte mittels DEXA- Gerät bei Osteoporoseverdach (bei gesetzlichen Kassen Kostenübernahme nur bei krankhaften Wirbelkörperbrüchen), siehe auch Zusatzinfo Knochendichtemessung.


    20131129_ORTHOPRAXIS_MIX_AF-6693

  • ESWT (Extrakorporale Stoß-Wellen-Therapie) mittels hochenergetischem Ultraschall unter exakter 3-dimensionaler Röntgenortung bei Kalkschulter, Tennisarm, Fersensporn, Patellaspitzensyndrom, Pseudarthose, verzögerter Knochenbruchheilung (auch bei Privatkassen eine Kostenerstattung vorher abklären)
mehr
Termin online buchen